Ich habe bei PetitQ einen String gekauft. Er wird nur in weiß angeboten und sah mir zu sehr nach Wäschestring aus. Habe ihn in gelb umgefärbt. Obwohl der Polyamidanteil nicht sehr hoch war und sogar Polyester in der Stoffmischung angegeben wurde, sieht das Ergebnis ganz gut aus. Wie echt die Färbung jetzt ist, wie stark die Farbe (obwohl ich gut nachgespült und nachgewaschen habe) bleibt, mit anderen Worten es wieder ausblutet, kann ich nicht sagen. Ich habe einen TXM-String, der ist nicht umgefärbt also in original Farbton. In Handwäsche blutet die Farbe extrem aus. Rote Nuancen sind da immer ein Problem.
Wer hat auch schon mal Strings umgefärbt? Wer hat so aus einem Wäschestring einen Badestring gemacht? Wer hat Erfahrungen gemacht?
Kenne mich mit Textilfärberei in der Industrie aus, aber das kann man zu Hause nicht so umsetzen.
String umfärben
- haenschen15.4
- String Fanatiker
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 8. Jan 2020, 17:44
- Wohnort: Münsterland
- Has thanked: 1651 times
- Been thanked: 211 times
Re: String umfärben
Ich habe mal eine Art Tanga umgefaerbt. Das Ergebnis war Mist, der Farbton veränderte sich und bleichte zudem aus. M.E. nicht empfehlenswert. Mit einem funboy Tanga, hergestellt von Wojoer, gab es mal Abfärbungen des rosa Bundes. Also haben auch Profis gelegentlich Probleme.
-
- Bulgestring Träger
- Beiträge: 289
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 18:42
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 206 times
Re: String umfärben
Mahlzeit
Leider mußte ich bei manchen Farben und mehreren Marken festellen das die nicht farbecht sind . Da kann man vorsichtig sein wie man will trotz Waschen im kalten Wasser . Beispiele dazu sind ein corallfarbener wo der Schritt jetzt weis ist und ein aubergine gefärbt String von Danny . Die Grundfarbe schwarz kommt immer mehr durch . Vor einigen Jahren habe ich mir Tangaland Strings geleistet . Es haben nur 2 noch "überlebt" einer davon ist orange und dieser hat anfangs stark abgefärbt und jetzt nur noch wenig . Sichtbar ist die Farbe noch . Dafür lösst sich der eingearbeitete Gummi auf . Einen sehr ausgeleierten hab ich die Bänder durchgeschnitten und mir angeschaut ob da was innen zusehen ist . Wenn diese Seitenbänder ausleiern "schwitzen" die was aus so das ich vorsichtig sein mußte diese Strings mit anderen in meine Kiste zu legen. Selbst umgefärbt habe ich noch nichts und es auch nie für nötig angesehen .
Leider mußte ich bei manchen Farben und mehreren Marken festellen das die nicht farbecht sind . Da kann man vorsichtig sein wie man will trotz Waschen im kalten Wasser . Beispiele dazu sind ein corallfarbener wo der Schritt jetzt weis ist und ein aubergine gefärbt String von Danny . Die Grundfarbe schwarz kommt immer mehr durch . Vor einigen Jahren habe ich mir Tangaland Strings geleistet . Es haben nur 2 noch "überlebt" einer davon ist orange und dieser hat anfangs stark abgefärbt und jetzt nur noch wenig . Sichtbar ist die Farbe noch . Dafür lösst sich der eingearbeitete Gummi auf . Einen sehr ausgeleierten hab ich die Bänder durchgeschnitten und mir angeschaut ob da was innen zusehen ist . Wenn diese Seitenbänder ausleiern "schwitzen" die was aus so das ich vorsichtig sein mußte diese Strings mit anderen in meine Kiste zu legen. Selbst umgefärbt habe ich noch nichts und es auch nie für nötig angesehen .
Opera Samsung Browser